Skitouren in Griechenland stehen nicht auf dem Standardprogramm eines Touristen. Abenteuer bei der Planung war somit vorprogrammiert. Wo finden wir Informationen zur Lawinensituation, wo erhalten wir eine Karte, wo die entsprechenden Routen.
Da stieß ich schonmal auf den ersten nützlichen Link - die offizielle Seite des Olympus National Park:
Hier konnte man schon die ersten zwei Übersichtskarten runterladen und Informationen über Hütten einholen. So wie es aussah waren nur alle Hütten geschlossen und zelten ist innerhalb des Nationalparkes auch strikt verboten. Im Internet fand ich Informationen das auf wildes Campen in Griechenland bis zu 3 Monate Haftstrafe und knapp 150 Euro Verwaltungsstrafe pro Person drohen. Klang erstmal nicht nach einer guten Alternative. Zumal das einfliegen von Camping-Equipment auch eine gewisse Herausforderung darstellt.
Der nächste Schritt war das Bestellen einer Karte per Internet (Mt. Olympus 1:25.000) diese ist leider nicht mehr vor der Abreise eingetroffen. Alternativ (hab ich allerdings erst im Nachhinein entdeckt) kann die Karte direkt beim Herausgeber http://www.anavasi.gr/ als Digital-Karte oder als Wanderkarte (8 Euro) bestellt werden:
Link zur Karte des Mt. Olympus: http://www.anavasi.gr/product.php?lang=en&id=89
Glücklicherweise hat Felix sich erfolgreich beim National Park durchgefragt und so haben wir einige nützliche Nummern bekommen und wir wussten, dass die Kakalos-Hütte (2648m) mit einem der besten griechischen Bergsteiger besetzt ist und das wir herzlich willkommen sind.
Ein Aufstieg über die Militärbasis auf der südlichen Seite des Olymps war am Samstag augeschlossen, da wir nur für Sonntag eine Zutrittserlaubnis (Personalausweis notwendig) bekommen haben. Telefonnummer ist auch auf der Seite des Olympus National Park zu finden:
Vryssopoules or K.E.O.A.H Refuge | 24930-62163 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen